Im Jahre 2010 gegründet (im Gebiet des früheren Königreiches Ankole)
Im Südosten Ugandas gelegen (323 km von der Hauptstadt Kampala entfernt)
52 000 Einwohner, davon über 65 % unter 30 Jahren, 3,6% Bevölkerungswachstum
Durchschnittlich 6 Personen in einem Haushalt
Bevölkerung: Mehrheit Banyankole (Sprachen: Runyankole und englisch)
auch viele Bewohner aus anderen afrikanischen Staaten und aus Ostasien,
Förderung des multikulturellen Zusammenlebens
Größe: 81,3 km² , 3 Bezirke (Zentrum mit Bushenyi, Ishaka, Nyakabirizi), 74 Dörfer
Klima: tropisch, in dieser Region Niederschlag von 1500-2000 mm jährlich
(durch Baumpflanzungen mit Hilfe Rukararwes verbessert)
Landschaft: Kalinzu Regenwald (15 km); Elisabethpark (60 km), Heiße Quellen (18 km)
Wirtschaft: Landwirtschaft (Getreide, Früchte, Kaffee, Tee sowie Milchwirtschaft)
Subsistenzwirtschaft verbunden mit Produktion für den Handel
Gewinnung und Verarbeitung von Sand, Steinen, Mineralien und Metallen
Beginnender Öko-Tourismus (Erhalt der Natur für alle)
Institutionen: Kampala International University mit Klinik (500 Betten)
Uganda Technical College, Bushenyi Hospital, Seven Days Adventist Hospital
Ausbildung und Fortbildung für LehrerInnen in Bushenyi
Zentrale Märkte in Bushenyi und Ishaka
In Bushenyi befindet sich das Verwaltungszentrum des umfassenden Districtes Bushenyi
(ca. 248 000 Einwohner)
Die Municipality Bushenyi-Ishaka hat freundschafliche Beziehungen zu Kronshagen;
das betrifft vor allem Natur- und Klimaschutz, Gesundheitswesen, Freundschaften zwischen Schulen.
In Bushenyi steht ein "Kronshagen Tree", entsprechend gibt es in Kronshagen einen Baum
mit dem Namen "Freundschaftsbaum Kronshagen - Bushenyi/Ishaka".
Eine Straße im Neubaugebiet von Bushenyi heißt "Kronshagen Road".
Wichtige Probleme in Bushenyi-Ishaka:
Erhöhte AIDS-Rate zwischen 8,2 und 10%:
Behandlung und Prophylaxe notwendig
Malaria: Behandlung und Prophylaxe
Erosion des Bodens (dagegen Baumpflanzungen und weiterer Klimaschutz
Weiterer Ausbau des Handels notwendig (Kaffee, Bananen, Tee, Honig…)
Ziele der Municipality
Gemeinsame Lösung dieser wichtigen Probleme und Aufgaben:
- Erhalt traditioneller Kulturen gegen Urbanisierung (Musik, Tanz, Theater)
- Wahrung der Menschenrechte
- Schutz der Natur und des Klimas
- Förderung des Gesundheitssystems (antiAIDS-Arbeit u.a.)
- Förderung von Handel
- Förderung von Ökoreisen als community based project
- Weiterentwicklung der Freundschaft mit Kronshagen